Tuesday, 29 September 2009

Statistik & Anleitung

Spielergebnisse/-berichte

Siege: 9 || Niederlagen: 4 || Unentschieden: 4


13.05.11 - Tyraniden gegen Salamanders - 2500 Punkte
06.01.11 - Tyraniden gegen Salamanders - 2250 Punkte
29.12.10 - Zwei Spiele gegen Relictors - 1750 und 1000 Punkte 
02.12.10 - Tyraniden gegen 23. Cadia - 500 Punke
10.10.10 - Tyraniden gegen Arbites - 1750 Punkte
22.07.10 - Tyraniden gegen Saim Hann Eldar - 1000 Punkte
26.06.10 - Tyraniden gegen IA 7. Carnivore - 750 & 1000 Punkte
19.06.10 - Tyraniden gegen CSM - 1450 Punkte
12.06.10 - Tyraniden gegen Arbites - 1000 Punkte
04.06.10 - Tyraniden & Orks gegen CSM - 2000 Punkte // Tyras gegen Orks - 1000 Punkte
02.06.10 - Zwei Spiele gegen Tau - 1000 Punkte
22.05.10 - Spiel gegen Orks - 1250 Punkte
10.05.10 - Tyraniden & Deathguard gegen CSM & Orks - 1500 Pkt.

Bemalanleitung:

  1. Schwarz grundieren.
  2. Scab Red
  3. Washen mit Devlan Mud
  4. Red Gore
  5. Highlight mit Blood Red
  6. Panzerplatten/Klauen schwarz bemalen/ausbessern
  7. Panzerplatten/Klauen akzentuieren - Adeptus Battlegrey -> Codex Grey -> SW Grey
  8. Zähne und Augen bemalen
  9. mit Glanzlack versiegeln
  10. Base gestalten und bemalen = wie die Panzerplatten/Klauen + statisches Gras

Tyraniden - Hintergrund





KLASSIFIZIERUNG: Nachrichtendienst, Primärstufe
FREIGABE: Magenta
VERSCHLÜSSELUNG: Cryptox 2.6a
DATUM: 974.M41
AUTOR: Inquisitor Aurelius Cato Longinus
BETREFF: Xenoide Bedrohung im *******-Subsektor
EMPFÄNGER: ****************
Bitte Zugangsberechtigung eingeben

********
Verifizierung läuft...



Vielen Dank, Akolyth. - Sie dürfen fortfahren.

++ Mein Name ist Aurelius Cato Longinus, Inquisitor des Ordo Xenos, Mitglied des Ordo Xenos, Diener des geheiligten Gottimperators der Menschheit.

Mein Glaube ist unanfechtbar, meine Feinde sind Legion.

Während meines Aufenthalts im *******-Subsektor bin ich auf eine möglicherweise nicht zu unterschätzende Bedrohung aufmerksam geworden. Nicht genug, dass vor gut 2 Monaten die Präsenz von Necrons auf Saccara bestätigt wurde, so verdichten sich mehr und mehr die Hinweise auf die Anwesenheit von Tyranidenkreaturen.
Die Färbung ihrer Panzer und einige wenige DNA-Poben lassen auf eine Verbindung zur Schwarmflotte Behemoth schließen, auch wenn dies nahezu unmöglich scheint. Behemoth wurde vor gut 200 Jahren im Ultramar-Sektor besiegt und seit dem gab es keine mit bekannten weiteren Kontakte. Da mir bisher keine Sichtungen irgendwelcher weltraumfähigen Tyranidenschiffe vorliegen, scheint es sich wohl um die spärlichen Überreste eines verirrten Teils dieser einst gewaltigen Schwarmflotte zu sein. Dennoch ist diese Bedrohung nicht zu unterschätzen. Von Deimos erreichten mich heute zudem folgende beunruhigenden Aufzeichnungen einer Sonde, bei denen ich versuchte die Kreaturen namentlich zu bestimmen:







Da es sich bei Deimos um eine öde und mittlerweile unbewohnte Welt handelt, sehe ich dies als einzigartige Möglichkeit diese Wesen zu studieren. Das Adeptus Mechanicus nutzt den Planeten und diesen Teil des Raums zudem als Testgebiet für neue experimentelle Waffen, was die Sache natürlich noch interessanter macht. Weiterhin sollte damit eine Kontamination in die eine oder andere Richtung minimiert werden können.

Möge der Imperator mir beistehen!
++

Tyraniden - Prolog


I. Epilog

Da meine Necrons und Marines mehr oder weniger komplett ausgebaut sind, wird es Zeit mich neuen Projekten zuzuwenden und so fiel mein Augenmerk auf die Tyraniden. Endlich mal eine Armee mit einem ganz anderem Spielstil...

Fluffig sollten sie werden. Das heißt meine Tyraniden sind für den Stadtkampf (auf meiner Platte) ausgelegt und wegen der vielen Deckung, fast ausschließlich auf Nahkampf ausgelegt. Daran soll auch der neue Codex nichts ändern und ich werde zusätzlich eher auf die großen Viecher setzen.

Das war ein guter Vorsatz, den ich nach den ersten paar Spielen mit dem neuen Codex leider dran geben musste. Was in der vierten Edition noch toll war -eine reine NK-Armee- ist heute bei den ganzen Taxis (=Transportpanzer) auf dem Feld kaum spielbar. Zum einen weil die Gegner unheimlich mobil sind und anderseits bekomme ich die Teile erst recht nicht auf die Entfernung geknackt und in den Nahkampf mit ihnen muss ich es erst einmal schaffen. Daher werde ich gezwungenermaßen etwas Feuerkraft aufnehmen müssen.

Monday, 28 September 2009

Thogulf fertig!

Einigen Details habe ich mich nochmals angenommen und gerade noch Bilder bei Tageslicht geschossen. Der Planet auf dem Schild bot einen zu leeren Anblick, sodass ich noch einen Schriftzug einfügte. So richtig toll ist das zwar auch nicht, doch besser als vorher schon. Und bevor jetzt begeisterte Kommentare bzgl. meiner Freehandkünste kommen, der Schriftzug ist gepfuscht. Ich nutzte eins meiner Decals und bearbeitete es noch ein wenig mit Farbe.


Sunday, 27 September 2009

Thorgulf II

Hier ein kleiner Zwischenstand von eben:


Ich gehe jetzt erstmal wählen und werde mich dann noch an den Schild setzen. Bei dem habe ich das Crimson-Fists Emblem abgekratzt und was grob aus GS darauf modelliert. Ich hoffe ich kann das nun malerisch überzeugend darstellen...
 
An sich soll das den Heimatplaneten der Forge Hammers -Thurion- darstellen. So ähnlich habe ich das auch bei meinem Ordensbanner gemacht. Ich hoffe es wirkt nicht allzu bescheiden, da ich irgendwas gegen das große Crimson Fists Emblem bzw. die große Freifläche nach dessen entfernen machen musste.

Bis auf ein paar kleine Details/Fehlstellen ist die Mini nun endlich fertig und wird in den nächsten Wochen hoffentlich direkt ein paar Mal zum Einsatz kommen. Draußen ist schon dunkel und ich habe mein Bestes versucht um dennoch gute Bilder zu machen:

Thursday, 24 September 2009

Thorgulf

Hier mein wieder aufgenommenes Projekt, meines Captains der 1. Kompanie. Ich hatte den bereits im Mai angefangen zu bemalen, doch es ging etwas schief und raubte mit jegliche Motivation. Es sollte ein cooler 3-Tage-Bart werden, doch irgendwie wuchs mir die Sache dann über den Kopf.

Nun bin ich jedoch mit neuem Mut an die Sache heran gegangen und will ihn einfach nur noch fertig bekommen. An sich sollte er Vitrinenqualität haben, doch das ist mir jetzt egal - er soll schließlich auch mal zum Einsatz kommen.

Stand heute Mittag:



Auf das Brustschild kommt dann noch das Forge Hammers Logo.