Sunday, 31 October 2010

Necron Tomb Stalker II

Ich habe heute den Abend damit verbracht den Tomb Stalker zu bürsten, zu entgraten und zusammen zukleben - was für ein Spaß. Ich bemitleide jeden, der sich davon mehr als einen holt und vor hat diese einigermaßen vernünftig zusammen zubauen. Stellenweise musste ich mit der Pinzette dran, da ich mit meinen dicken Finger nicht mehr gut an einige Stellen ran kam, nachdem die ersten Teile festgeklebt waren. Der Bausatz an sich ist zwar ziemlich geil, aber dafür definitiv nichts für Anfänger oder ungeduldige Bastler. Die Flexibilität des Monsters hat somit auch seinen Preis.


Falls sich nun einer fragt, was diese durchsichtige Ding da auf der Base ist und was es da macht, den verweise ich hierhin. Diesmal soll er jedoch richtig glühen und mit mehr Hieroglyphen bestückt sein. Sorry, was besseres ist mir wirklich nicht eingefallen... Das Base male ich als erstes fertig, um dann den Käfer endgültig positionieren zu können und die Klauenenden anzukleben. Ich hoffe, dass der Stalker sich gut auf dem Base befestigen lässt und nicht abfällt.



Falls jemand von euch noch Detailbilder oder Bilder aus einer anderen Perspektive wünscht, soll er das einfach mitteilen. Sollte mir das Modell jemals runter fallen, dann zerspringt er buchstäblich in tausend Teile. Übrigens habe ich beim Zusammenbau gemerkt, dass ich das Schwanzsegment zweimal drin hatte und sogar 4 Ersatzbeine dabei/eingeplant sind. Coole Sache.

Saturday, 30 October 2010

Deutscher Games Day 2010

Ich hatte wenig Erwartungen und wurde dennoch enttäuscht. Klar, was soll GW anderes machen als Miniaturen-/Spielehersteller ihre Püppies auszustellen und die Leute damit spielen zu lassen bzw. die dort zu verkaufen? 
Darüber möchte ich gar nicht streiten, doch die sollen dann für eine solche Veranstaltung bitte  mind. 20€ Eintritt verlangen! An diesem Mindestpreis muss sich der Games Day mMn messen lassen und im Vergleich dazu gab und gibt es einfach zu wenig geboten.

Die Film- und Spieltrailer waren bekannt und zu kaufen gab es an den entsprechenden Ständen nix. Wenn man etwas von GW kaufen konnte, dann bitteschön zum Ladenpreis. Gut, es gab immerhin die Aktion kauf 4 bezahl 3 alte Blister beim besonderen Sonderverkaufsstand. *gähn*

Die Dark Eldar gab es zu sehen und man konnte im Codex blättern, doch das kann man in den Läden auch und insgesamt es gab nichts zu sehen, was es nicht schon im Inet zu sehen gab - Warhammer Forge etc. inkusive. Böses, böses Internet! Immerhin konnte man sich mit einigen bekannteren Gesichtern von GW und FW unterhalten.

Dieses Jahr gab es leider keine spektakuläre Games Day Platte und traurig war auch, dass sämtliche Ladenplatten auf dem modularen Schlachtfeld basierten (womöglich sogar basieren mussten). Für andere Programmpunkte hat GW nur die Vitrinen und Tische gestellt - der Rest bzw. der Inhalt kam dann von Clubs und Privatpersonen. Minimaler Aufwand und kosteneffektiv. Immerhin gab es da wenigstens ein paar gute Armeen und Miniaturen zu sehen.

Leider gab es verhältnismäßig wenig Golden Demon Beiträge gab und ein paar davon waren schon von anderen Veranstaltungen bekannt. In maximal 2h war man überall mindestens einmal und hat alles gesehen. Wollte man dann noch mal etwas anspielen, bei Forge World anstehen oder einer Autorenlesung lauschen, dann ging natürlich noch etwas mehr Zeit drauf. Der Gürzenich ist aber nicht so groß und die Aussage, dass man für den Games Day mehrere Tage Zeit bräuchte, ist maßlos übertrieben.

Fazit: Für 20€ Eintritt ist der GD nach wie vor eine teuer bezahlte Werbeveranstaltung, zu der ich mich überreden lassen habe. Würde die Veranstaltung 10€ kosten, würde ich und manch ein anderer womöglich gar nicht rummosern und es würden auch mehr Leute zum Games Day hingehen. Werbung darf sich ein Unternehmen ruhig etwas kosten lassen...

Friday, 29 October 2010

Necron Tomb Stalker

Da ein für heute angesetztes Match mit meinen Tyras abgesagt wurde, ergab sich glücklicherweise die Möglichkeit den "Goatmörser" an einer Bahnstation zu treffen und meine neueste Forge World Erwerbung in Empfang zu nehmen. Jubel! Jubel! Freu! Freu!
Wir bestellen recht regelmäßig mit einem anderen Club zusammen FW-Stuff. Das hat für sie und uns den Vorteil, dass wir so locker über die 250 Pfund Portofreiheitsgrenze kommen und wir die Sachen auch zu einem fairen Umtauschkurs bekommen.
Ich habe die mal zwei Bilder gemacht, um zu zeigen was mich und jeden anderen potentiellen Käufer erwartet:


Die Teile werden nun über Nacht erst einmal eingeseift und gereinigt, damit es morgen mit dem Zusammenbau losgehen kann. Ich hoffe, dass die die Teile ohne Probleme und ohne etwas abzubrechen aus den Gussrahmen bekomme und die Gussreste gut abbekommen. Dass das Teil aus so vielen Einzelteilen besteht, hätte ich nicht gedacht. Drückt mir die Daumen, dass alles glatt geht!