Sunday, 27 January 2013

Tallarner: Mörser-Trupp einsatzbereit & Golden Vinci 2013

Es hat zwar etwas länger gedauert, doch heute konnte ich endlich den kompletten Mörser-Trupp fertig stellen. Ich hoffe sie gefallen euch trotz der alten Modelle ebenso und ich bin schon gespannt, wie gut das Sperrfeuer der Mörser in der Schlacht funktioniert. Der komplette Trupp ist leider zu groß für meine Fotokiste und daher bitte ich die Qualität des Bildes zu entschuldigen:

Tallarn Mortar Squad | Tallarner Mörser-Trupp

Als nächstes werde ich wohl den Kommandotrupp des Zuges angehen und werde im nächsten Beitrag eine kleine Vorschau auf alle kommenden Einheiten/Miniaturen geben.

* * *

Anbei noch der Hinweis auf den diesjährigen Bemalwettbewerb der DiVincis der "Golden Vinci 2013". Alle Details und Teilnahmebedingungen findet nach dem Klick auf folgendes Logo:


Ich weiß jedoch noch nicht, ob es dieses Jahr schaffe daran teilzunehmen. Von den üblichen Verdächtigen (jarhead, Malekith, Picster usw.) im Teilnehmerfeld sollte man sich jedenfalls nicht im Vorhinein abschrecken lassen, denn teilnehmen ist in diesem Fall auch etwas wert. Ich nutze solche Herausforderungen nämlich immer wieder, um neue Techniken auszuprobieren und Minis fernab meine Armeeaufbauten anzugehen. Letztlich ist es doch so oder so auch ein befriedigendes Gefühl eine schöne Mini mehr in der Vitrine stehen zu haben und bekanntlicherweise stirbt die Hoffnung zuletzt... :D

Tuesday, 22 January 2013

Retro-Niden: Seltene Gantenarten

Um ein weiteres Mal etwas Abwechslung von meinen Tallarnern zu haben, griff ich mir zur Abwechslung eine der alten Tyraniden-Miniaturen. Zu sehen gibt es daher heute einen klassischen Termagant mit Würgespinne in einem klassischem Farbschema:


Termaganten in dieser Form werden in Spielen wohl eher seltener einsetzen und so mancher wusste vielleicht bis jetzt noch nicht einmal, dass es dafür offizielle (wenn auch alte) Modelle von Games Workshop gibt. Wenn das in diesem Bemaltempo übrigens so weitergeht, dann ist die Retro-Niden Armee erst im 41. Jahrtausend spielbereit, da ich den letzten Krabbler vor gut 6 Monaten anmalte.:D

Es folgt noch ein Bild eines Trupps Termaganten, der auf seine Bemalung wartet. Aufgrund ihrer Punktekosten als Codexleiche bekannt und daher recht selten auf den Spielfeldern zu sehen - Termaganten mit Stachelharpunen! Ich werde mich davon jedoch nicht abschrecken lassen und für meinen Retro-Niden habe ich vor, noch folgende Trupps zu bemalen und zu spielen (alles mit klassischen Metallmodellen!):

11 Termaganten - 1 x Würgespinne - Bohrkäferschleudern - - - > 65 Punkte
11 Termaganten - 1 x Würgespinne - Stachelharpunen - - - > 75 Punkte

 

Friday, 18 January 2013

Legion of the Damned [Schöne Modelle, doofe Regeln]

Ich konnte mir einen großen Schwung der aktuellen "Legion of the Damned" (LotD) Minis aus Metall sichern und überlege nun, wie ich diese einsetzen kann. Nicht wenige dürften sie wohl als eine der "Codexleichen" des SM-Codex schlechthin halten, da kaum einer so viele Punkte für eine Einheit Modelle mit 3+ Retter sowie nur 1 LP ausgibt und die Konkurrent im Elite-Slot wirklich hart ist. Dennoch hat die LotD meiner Meinung nach einen unheimlich spannenden Hintergrund und geniale Minis obendrein. Hier jedenfalls schon einmal der erste bemalte Marine:


Zunächst wollte ich die schwarze Rüstung schnell und einfach mit grauen Akzenten bemalen, doch das war mir viel zu hell und passte vom Gefühl her nicht zu der "abgefahrenen" LotD, sondern viel mehr zu den Black Templars oder so. Vor Jahren hatte ich den Ordenspriester meiner Forge Hammers bereits mit bläulichen Akzenten versehen und das gefiel mir eigentlich recht gut. Ich denke, dass das so gut zum Wesen der LotD passt, oder?

* * *

In einer normalen SM-Armee stellt die LotD bekanntlicher Weise eine Elite-Auswahl dar. Als Killteam auf 200 Punkte kann ich mir z.B. einen kleinen 5-6 Mann Trupp gut vorstellen:

5 Legionäre, Flammenwerfer, Schwerer Bolter + Sergeant, 1 x Plasma-Pistole - - - > 200 Punkte

5 Legionäre, Plasmawerfer, Raketenwerfer + Sergeant, 1 x Kombi-Melter  - - - > 200 Punkte

Oder eben drei Millionen andere Variationen plus der verschiedenen Sonderregeln. Übrigens wurden die Killteamregeln aus dem der Erweiterung "Kampfeinsätze" seitens GW mittlerweile nun auch (im Rahmen einer Veranstaltung) öffentlich zugänglich gemacht und es gibt sogar ein FAQ zur 6. Edition dazu.


Was nun aber, wenn ich z.B. eine Imperiale Armee (wie meine Tallarner) habe und ganz fluffgerecht einen kleinen Trupp der LotD als Alliierte, in der Stunde der Not, aufs Schlachtfeld bringen möchte? Um Zugriff auf den Eliteslot zu bekommen, muss man laut Regelbuch dafür mindestens auch eine HQ- und Standardauswahl nehmen. Die HQ-Auswahl ist dabei fluff- und regelmäßig weniger das Problem, doch was ist mit der Standardauswahl?

"Normale" Standard-Marines passen meiner Meinung nach sowas von überhaupt nicht zum Fluff, ebenso wie Scouts. Die ganzen Sonderregeln im Codex kommen schließlich nicht von ungefähr. Natürlich kann man mit seinem Spielpartner vereinbaren, dass man die LotD ohne Rücksicht auf die Alliiertenregeln mit ins Spiel nimmt, da es anders einfach nicht geht, doch ich hätte gerne noch eine andere Alternative.

Deshalb hatte überlegt, die LotD als Thousand Sons nach dem neuen Chaos-Codex zu stellen, da diese mit einem entsprechenden Hexer zu einer Standardauswahl werden. Immerhin hätten sie dann auch einen Retter. Allerdings wären sie dann wiederum keine Schocktruppen und hätten keinen Zugriff auf schwere Waffen. Oder vielleicht als Grey Knights, oder, oder, oder...? Eine Nachfrage per Mail bei GW in Nottingham blieb bisher leider unbeantwortet. Naja, mal sehen. Bis ich die 16 Minis angemalt habe, ist sicherlich schon unlängst ein neuer Codex für die Space Marines draußen und dieses Problemchen hat sich unlängst in Luft aufgelöst. :D

Die tollen neuen "Ein-Klick-Pakete" von GW sind übrigens wieder einmal ein schlechter Witz, da sie keinerlei Ersparnis bringen, bis eben ein paar Klicks weniger gegenüber dem Einzelkauf. Zum Abschluss jedenfalls noch ein Blick auf die von mir gehorteten Marines.