Showing posts with label LotD. Show all posts
Showing posts with label LotD. Show all posts

Sunday, 2 March 2014

Legion of the Damned: Voll im Trend!

Cool, die Überschrift reimt sich ja sogar. Jedenfalls habe ich gestern Abend nach langen Wochen der Abstinenz endlich wieder malen können und habe den Sergeant meines kleinen LotD-Trupps fertig bekommen:


Wieso das nun trendig sein soll? Nun, GW hat just vor ein paar Tagen einen eigenen, kleinen Codex für die LotD heraus gebracht. Bei BOLS gibt es bereits einen guten Einblick in die Regeln. Recht nett, doch kein Grund für mich extra Geld dafür auszugeben. Die aktuellen Regeln im Space Marine Codex reichen mir erst einmal.

Anbei noch ein Gesamtbild der Truppe und die Anmerkung, dass diese heute bereits ihre erste Schlacht schlug. Dazu aber erst später...

Monday, 20 January 2014

Legion of the Damned: Plasmafeuer!

Am Wochenende war ich fleißig und konnte zwei weitere Marines für meinen ersten kleinen LotD-Trupp fertig bemalen. Von GW selbst gibt es keine aktuellen LotD-Modelle mit Plasmawerfern oder Plasmakanonen, so dass ich mir diese kurzerhand selbst gebastelt habe:



Da ich für die Umbauten nicht meine "wertvollen" Metallmodelle angehen wollte, suchte ich nach Alternativen und fand diese schließlich im osteuropäischen Ausland. Dort konnte ich einen ganzen Haufen der aktuellen LotD-Modelle aus Finecast(?) für wirklich kleines Geld erwerben...


Alles in allem hätte ich nun genug Miniaturen, um drei taktische Trupps der LotD á 10 Mann zu stellen! Cool, oder? Mal sehen, ob ich das irgendwann einmal tatsächlich umsetze. Momentan fehlt nun zunächst noch Sergeant, um den ersten 5 Mann starken "Testtrupp" fertig zu haben und ich hoffe, dass ich den am Wochenende angehen kann.

Während des Bemalens schaute ich übrigens u.a den Film "Trollhunter" und war angenehm überrascht. Ich habe mich davon wirklich gut unterhalten gefühlt und finde, dass es ein durchaus sehenswerter Film ist. Es bedarf eben nicht immer eines Budgets von mehreren hundert Millionen Dollar, um einen interessanten Film zu machen. Insbesondere, die unterschwellige Komik und der verschrobene Charakter des Trolljägers haben mir besonders gut gefallen. Also, wenn ihr mal etwas leicht trashiges sucht und euch der folgende Trailer zusagt, solltet ihr mal einen Blick riskieren:



Monday, 13 January 2014

Legion of the Damned (LotD) 2.0

Falls sich nun einer wundert, weshalb da "2.0" in der Überschrift steht - ich hatte mich vor ziemlich genau einem Jahr schon einmal mit der Legion beschäftigt. Seinerzeit motze ich noch über die Regeln und präsentierte neben meinen gehorteten Minis noch eine erste bemalte Figur (Link). Bis heute passierte dann aber nicht mehr viel.

Mittlerweile ist jedoch ein neuer Space Marine Codex, mit neuen Regeln für die Knaben, erschienen und nachdem ich in den letzten beiden Spielen gegen den Ravenwing so derbe einen auf den Sack bekam, suchte ich nach einer Lösung. Deckungswürfe von 2+ sind schon eine Ansage und so musste dringend eine Einheit her, die diese negiert. Normale Flamer tun diesen Job natürlich auch, doch fehlt es denen an Reichweite und dem nötigen Punch. Dann stieß ich auf die Legion (SM-Codex Seite 104). Diese haben nunmehr geile Regeln, immer noch coole Minis und einen spannenden, mysteriösen Hintergrund.

Dank der Sonderregel "Flammende Projektile" ignorieren die Schussattacken der Legion jedwede Deckung - gilt auch für Plasmawerfer und Melter (überhaupt haben sie schon ab 5 Mann Zugriff auf je eine schwere und eine Spezialwaffe)! Dann haben die Marines noch einen Rettungswurf von 3+, verursachen Angst, sind langsam und entschlossen(!), furchtlos und treffen immer als Schocktruppen ein, wobei der Abweichungswürfel neu gewürfelt werden darf. Dabei kostet ein Standard-LotD-Marine so viele Punkte wie eine E-Faust. Genial, oder?

Wenn ich daran denke, wie sehr meine Terminatoren in den letzten Spielen gesaugt haben, ist die LotD definitiv eine Alternative hierzu. Alleine, dass die LotD noch nach dem Schocken mit ihren schweren Waffen ballern dürfen, die zusätzlich noch die Deckung ignoriert ist ziemlich pornös. Außerdem stecken die mit ihrem 3+ Retter mit etwas Glück eine Menge ein. Auf Grundlage dieser Gedanken habe ich mal einen ersten kleinen Trupp zusammengeschustert:

***************  1 Elite ***************  
Legion of the Damned
5 Legionäre, Plasmawerfer, Plasmakanone
+ Upgrade zum Sergeant, Energieaxt, 1 x Plasmapistole  -> 30 Pkt.


Gesamtpunkte Space Marines : 185

Soweit so gut. Einen Marine hatte ich ja bereits bemalt und so hätten nur noch vier weitere gefehlt. Allerdings gefiel mir die alte Bemalung überhaupt nicht mehr. Diese war viel zu aufwändig und sah trotzdem nicht besonders toll aus. Hinsichtlich der Bemalung der schwarzen Rüstungen orientierte ich mich schließlich an den beiden zuletzt bemalten Ordensspriestern der Forge Hammers (Inquisitor Scale | Makeover), nur sollte es nicht ganz so "tupfig" und schlichter werden.


Als Kontrast zu den schwarzen Rüstungen und um eine Verbindung zu der Flammensymbolik zu schaffen, arbeite ich bei der Basegestaltung u.a. mit Rostpigmenten. Mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden und ich hoffe, dass ich den Trupp hier bald vollständig umgebaut und bemalt präsentieren kann.  



Wer mit der Legion an sich vom Hintergrund her bis jetzt nichts anfangen kann und wem der kleine Begleittext im Codex nicht reicht, sei hier auf diesen Lexicanum-Artikel und auf dieses Video von "Vaults of Terra" verwiesen:


Friday, 18 January 2013

Legion of the Damned [Schöne Modelle, doofe Regeln]

Ich konnte mir einen großen Schwung der aktuellen "Legion of the Damned" (LotD) Minis aus Metall sichern und überlege nun, wie ich diese einsetzen kann. Nicht wenige dürften sie wohl als eine der "Codexleichen" des SM-Codex schlechthin halten, da kaum einer so viele Punkte für eine Einheit Modelle mit 3+ Retter sowie nur 1 LP ausgibt und die Konkurrent im Elite-Slot wirklich hart ist. Dennoch hat die LotD meiner Meinung nach einen unheimlich spannenden Hintergrund und geniale Minis obendrein. Hier jedenfalls schon einmal der erste bemalte Marine:


Zunächst wollte ich die schwarze Rüstung schnell und einfach mit grauen Akzenten bemalen, doch das war mir viel zu hell und passte vom Gefühl her nicht zu der "abgefahrenen" LotD, sondern viel mehr zu den Black Templars oder so. Vor Jahren hatte ich den Ordenspriester meiner Forge Hammers bereits mit bläulichen Akzenten versehen und das gefiel mir eigentlich recht gut. Ich denke, dass das so gut zum Wesen der LotD passt, oder?

* * *

In einer normalen SM-Armee stellt die LotD bekanntlicher Weise eine Elite-Auswahl dar. Als Killteam auf 200 Punkte kann ich mir z.B. einen kleinen 5-6 Mann Trupp gut vorstellen:

5 Legionäre, Flammenwerfer, Schwerer Bolter + Sergeant, 1 x Plasma-Pistole - - - > 200 Punkte

5 Legionäre, Plasmawerfer, Raketenwerfer + Sergeant, 1 x Kombi-Melter  - - - > 200 Punkte

Oder eben drei Millionen andere Variationen plus der verschiedenen Sonderregeln. Übrigens wurden die Killteamregeln aus dem der Erweiterung "Kampfeinsätze" seitens GW mittlerweile nun auch (im Rahmen einer Veranstaltung) öffentlich zugänglich gemacht und es gibt sogar ein FAQ zur 6. Edition dazu.


Was nun aber, wenn ich z.B. eine Imperiale Armee (wie meine Tallarner) habe und ganz fluffgerecht einen kleinen Trupp der LotD als Alliierte, in der Stunde der Not, aufs Schlachtfeld bringen möchte? Um Zugriff auf den Eliteslot zu bekommen, muss man laut Regelbuch dafür mindestens auch eine HQ- und Standardauswahl nehmen. Die HQ-Auswahl ist dabei fluff- und regelmäßig weniger das Problem, doch was ist mit der Standardauswahl?

"Normale" Standard-Marines passen meiner Meinung nach sowas von überhaupt nicht zum Fluff, ebenso wie Scouts. Die ganzen Sonderregeln im Codex kommen schließlich nicht von ungefähr. Natürlich kann man mit seinem Spielpartner vereinbaren, dass man die LotD ohne Rücksicht auf die Alliiertenregeln mit ins Spiel nimmt, da es anders einfach nicht geht, doch ich hätte gerne noch eine andere Alternative.

Deshalb hatte überlegt, die LotD als Thousand Sons nach dem neuen Chaos-Codex zu stellen, da diese mit einem entsprechenden Hexer zu einer Standardauswahl werden. Immerhin hätten sie dann auch einen Retter. Allerdings wären sie dann wiederum keine Schocktruppen und hätten keinen Zugriff auf schwere Waffen. Oder vielleicht als Grey Knights, oder, oder, oder...? Eine Nachfrage per Mail bei GW in Nottingham blieb bisher leider unbeantwortet. Naja, mal sehen. Bis ich die 16 Minis angemalt habe, ist sicherlich schon unlängst ein neuer Codex für die Space Marines draußen und dieses Problemchen hat sich unlängst in Luft aufgelöst. :D

Die tollen neuen "Ein-Klick-Pakete" von GW sind übrigens wieder einmal ein schlechter Witz, da sie keinerlei Ersparnis bringen, bis eben ein paar Klicks weniger gegenüber dem Einzelkauf. Zum Abschluss jedenfalls noch ein Blick auf die von mir gehorteten Marines.