Showing posts with label Forge Hammers. Show all posts
Showing posts with label Forge Hammers. Show all posts

Thursday, 26 February 2015

[Verkauft/Sold!] 2000+ Punkte Space Marines Armee zu verkaufen!

Edit (01.03.2015): Die Armee ist verkauft. Vielen Dank für das Interesse!


Um Platz für Neues zu schaffen, trenne ich mich von einem Großteil meiner Space Marines. Das so erlangte Geld fließt in neue Projekte und der alte Kram verstaubt so wenigstens nicht. Außerdem entwickelt sich jeder von uns weiter und die Marines gefallen mir in der Form einfach nicht mehr. Die begonnene Überarbeitung war einen Versuch wert, doch Begeisterung kam dennoch nicht auf.
Das bedeutet aber nicht, dass ich das Hobby im Allgemeinen oder Marines im Besonderen an den Nagel hänge.

 

Hier ist eine beispielhafte Armeeliste mit den 55 Modellen, damit ihr sehen könnt was prinzipiell möglich ist:

*************** 6 HQ ***************
Captain Lysander - - - > 230 Punkte
Scriptor, Meisterschaftsgrad 2, Terminatorrüstung + 1 x Psistab - - - > 115 Punkte
Scriptor, Meisterschaftsgrad 2 + Boltpistole, Psiaxt - - - > 90 Punkte
Ordenspriester, Terminatorrüstung + 1 x Sturmbolter, 1 x Crozius Arcanum - - - > 120 Punkte
Ordenspriester + Boltpistole, Crozius Arcanum + Sprungmodul - - - > 105 Punkte
Meister der Schmiede + Boltpistole, Konversionsstrahler + Auspex - - - > 115 Punkte
3 Servitoren, 2 x Schwerer Bolter - - - > 50 Punkte

*************** 3 Elite ***************
Terminatorsturmtrupp, 5 Sturm-Terminatoren, 5 x Energiehammer und Sturmschild - - - > 225 Punkte
Ironclad-Cybot, Cybot-Nahkampfwaffe und Sturmbolter, Seismischer Hammer und Melter, Ironclad-Sturmgranatwerfer - - - > 145 Punkte
Cybot, Synchronisierte Maschinenkanone, Synchronisierte Maschinenkanone - - - > 120 Punkte

*************** 4 Standard ***************
10 Space Marines, Gravstrahler, Plasmakanone
+ Upgrade zum Sergeant, Veteranensergeant, Boltpistole, 1 x Energiefaust -> 35 Pkt.
+ Razorback, Laserkanone und synchronisierter Plasmawerfer -> 75 Pkt. - - - > 280 Punkte

10 Space Marines, Gravstrahler, Plasmakanone
+ Upgrade zum Sergeant, Veteranensergeant, Boltpistole, 1 x Energiehammer -> 40 Pkt.- - - > 210 Punkte

6 Scouts, 4 x Scharfschützengewehr, Raketenwerfer, Tarnmäntel + Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Energiefaust -> 25 Pkt. - - - > 122 Punkte

6 Scouts, 4 x Bolter, Schwerer Bolter + Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter - - - > 74 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
1 Land Speeder Tempest - - - > 90 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Vindicator, Bulldozerschaufel - - - > 130 Punkte
Devastortrupp, 5 Space Marines, 4 x Raketenwerfer + Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter - - - > 130 Punkte

Gesamtpunkte Space Marines : 2351

Die Armee bietet somit eine gute Ausgangsbasis für Erweiterungen und entspannte Spiele im Freundeskreis.

Hier noch ein paar kleine Anmerkungen:

  • keine Finecastmodelle! - alles aus Metall oder Kunststoff (die FW-Modelle sind natürlich aus Resin)
  • die "Arme" des MaschKa-Cybots sind magnetisiert
  • der Ordenspriester mit Sprungmodul kann dank Magnetisierung auch mit einem normalen Backpack bestückt werden (liegt dabei)
  • beim Razorback liegt noch ein synchronisierter Schwerer Bolter dabei sowie eine Dachluke, um es als Rhino spielen zu können
  • für den Ironclad lege ich noch ein FW-Hurricane-Boltersystem dabei (ohne zusätzliche Panzerung)
  • weiterhin gibt es noch die Reste eines selbst erstellten Decalbogens dazu, um etwaige neue Modelle passend gestalten zu können
  • einige Modelle weichen farblich leicht vom Rest der Truppe ab, da diese ein Facelifting erhalten haben oder einfach aus unterschiedlichen Schaffensperioden stammen
  • Der Scriptor in Termirüstung hat zusätzlich noch ein Sturmschild ausgerüstet bekommen

Der Versand erfolgt versichert und mit Sendungsnummer zwecks Nachverfolgung. Selbstabholung in Köln ist natürlich auch grundsätzlich möglich.

Die Minis sind bemalt, aber nicht so gut, als das man von einer echten Wertsteigerung sprechen könnte. Daher lege ich für die Preisverhandlungen noch nicht einmal den Originalpreis der Sachen an! Verschenken möchte ich die Minis jedoch auch nicht...

Verhandlungsbasis sind 400 €

Kontaktaufnahme entweder per Mail an talarion(ät)arcor.de oder hier in den Kommentaren.

Bilder gibt es natürlich auch (zum Vergrößern einfach draufklicken)!



 




















Wednesday, 12 November 2014

Forge Hammers: Land Speeder Tempest


Vor einiger Zeit konnte ich bei ebay einen Land Speeder Tempest günstig erstehen. Mit den neuen Regeln ist der gar nicht mal so schlecht und das Modell fand ich schon immer cool. Das Bemalen machte Spaß und war eine schöne Abwechslung zu den letzten bemalten Modellen.


Dennoch frage ich mich, wie das Teil überhaupt fliegen und jemals landen soll, soweit das überhaupt vorgesehen ist. Sci-Fi hin oder her - Aerodynamik geht jedenfalls anders. Nicht umsonst hat der Speeder von mir mittlerweile den Spitznamen "Brick" bekommen. *lach*


Saturday, 20 September 2014

Déjà-vu...?

Auch auf die Gefahr hin, dass es langsam langweilig werden könnte - ich habe gestern mal wieder gezockt. Dieses Mal erneut eine Maelstorm-Schlacht mit 2000 Punkten gegen die Salamanders von Funky Biber. Als das Spiel nach der 5. Runde endete, stand es 11:7 für Funky Biber und dennoch war ich nicht unzufrieden. Das Spiel hat wie immer Spaß gemacht und wir hatten auch ein paar coole Show-Offs. 

Es kam im Anschluss die Idee auf, ob wie in Bälde nicht einmal wieder eine "größere" Schlacht spielen wollen. Vielleicht eine vereinte Forge Hammers und Salamanders Streitmacht gegen eine riesige Night Lords Armee mit mindestens 4000 Punkten pro Seite...?! Da hätte ich schon Bock drauf.
Momentan ist daher u.a. ein weiterer Vindicator in Arbeit und vielleicht schaffe ich es auch noch rechtzeitig den Land Speeder Tempest fertig zu bemalen. Wäre cool, wenn das klappt.

Ansonsten hier ein paar kleine Impressionen des gestrigen Spiels, wobei ich die neuen Hammertermis von Funky Biber sehr genial finde:



 


Meine Leman Russ habe ich übrigens fertig gepimpt. Der Vanquisher mit Pask aka El Bekri hat sich bewährt und das Aufteilen des Beschusses dank Befehls klappte auch. Die beiden Exterminatoren haben ihre schweren Bolter durchweg eingemottet und setzen nun stattdessen auf Laserkanonen in der Front und in den Seitenkanzeln auf Plasmakanonen bzw. Multimelter. Im letzten Spiel haben die Panzer durchweg überlebt und auch recht ordentlich Schaden ausgeteilt.


Saturday, 16 August 2014

Ironclad Dreadnought / Cybot

Im Verlauf der letzten zwei Wochen habe ich nicht wirklich viel Zeit fürs Hobby gehabt, doch schaffte ich es hin und wieder einmal mich abends ein Stündchen hinzusetzten und den neuen Ironclad für meine Marines fertig zu bemalen. Forgeworld hat hier ein wirklich cooles Modell raus gebracht, was die GW-Variante in meinen Augen ziemlich blass aussehen lässt.


Wie man sieht, habe ich mich nun doch erst einmal für die Variante mit Faust und Hammer entschieden. Der Arm mit dem Hurricane-Boltersystem kommt aber irgendwann auch noch.


Der Bot "musste" nur bis gestern Abend fertig werden, da ich diesen unbedingt in einer Partie gegen Clyde Frosch einsetzen wollte. Tja, fertig geworden ist der Bot zwar, doch im Spiel hat er ganz nichts gemacht, außer direkt zu explodieren... Soviel zum "Fluch der neu bemalten Modelle".


Clyde Frosch trat mit seinen bikelastigen Dark Angels gegen mich an, während ich eine Liste u.a. mit einem Meister der Schmiede und drei Bots spielte. Die meiner erste Runde lief sehr gut für mich, in der zweiten passierte gar nichts und ab der dritten ging es steil abwärts. Obwohl ich nach mit 10:4 Siegespunkten vorne lag, hatte zu viele Verluste erlitten und wurde am Ende der vierten Runde schließlich getabled. Schade, aber dennoch ein schönes und spannendes Spiel. Danke nochmal an Clyde!

Von meinen Marines habe ich irgendwie keine Bilder gemacht, doch immerhin ein paar von den Dark Angels. Rache ist Blutwurst und ich freue mich schon auf unser nächstes Zusammentreffen!




Tuesday, 29 July 2014

Venerable Dreadnought | Chaplain Dreadnought

Es tut mir sehr leid, doch momentan kann ich einfach keine Tallarner mehr sehen, weshalb die Vervollständigung des zweiten Infanterietrupps weiterhin auf sich warten lässt. Immerhin habe ich mich zur Abwechslung mal wieder meinen Marines zugewandt. Genauer gesagt, einem weiteren meiner alten Cybots. Mit ein paar Bitzen habe ich diesen leicht umgebaut und fortan wird er als Ehrwürdiger Cybot oder gar als Ordenspriester-Cybot (nach IA-Regeln) sein Unwesen treiben.

Brother Chaplain Isfried

Bruder Isfried war der erste Ordenspriester Forge Hammers und auch noch nach seiner Einbettung in den Sarkophagus eines Cybots steht er dem Orden mit Rat und Tat zur Seite.
Im Jahre 474/M41 tritt das Space Hulk „Blutzoll“ in der Nähe Thurions aus dem Warp heraus in den Realraum. Das Space Hulk ist ein Konglomerat aus Gesteinsbrocken, Trümmern und Schiffen, einige davon sogar aus der Zeit des Bruderkrieges. Bei der Erkundung der „Blutzoll“ führt Ordenspriester Isfried drei Trupps Terminatoren an, welche sich nach dem Entern zunächst vereinzelten Angriffen von Orks und Symbionten ausgesetzt sehen.
Im Inneren des Hulks stößt der Erkundungstrupp schließlich in Bereiche vor, die äonenlang unangetastet geblieben zu sein scheinen. Hier erwacht nach und nach spürbar etwas Böses und schließlich bricht die Hölle über die Forge Hammers hinein. Groteske Gestalten, die nur noch entfernt an Space Marines erinnern, Dämonen und selbst das Hulk scheint lebendig geworden zu sein.
Die Forge Hammers mähen eine schier endlose Zahl an Feinden nieder und trotz ihrer eisernen Disziplin fallen sie nach und nach dem feindlichen Ansturm zum Opfer. Ordenspriester Isfried schlägt sich schließlich, bereits schwer verwundet, mit einer Handvoll Überlebender in einen Maschinenraum durch, wo er an neuralgischen Punkten Sprengladungen platzieren lässt.
Bei den weiteren Rückzugsgefechten, heraus aus dem Kern des Space Hulks, fallen weitere Terminatoren – auch ihre Gensaat unrettbar verloren. An einem der Extrahierungspunkte angekommen, stellt sich Isfried und nur einer Handvoll an Überlebenden ein namenloser Dämonenprinz samt Gefolge entgegen.
Isfried wirft sich -ungeachtet seiner Verletzungen- todesmutig in den hoffnungslos scheinenden Kampf. Immerhin gelingt es ihm so ein paar Sekunden wertvolle Zeit zu gewinnen. Zeit, die ausreicht, damit die verbliebenen Forge Hammers vom nahen Schlachtkreuzer aus erfasst und herausteleportiert werden können und Zeit, die ausreicht, die plazierten Sprengladungen zu zünden.
Als Isfrieds Körper sich materialisiert, ist er kaum noch mehr als ein paar Fleischklumpen in den Überresten seiner ehemals stolzen Terminatorrüstung. Zusammengehalten nur durch den Glauben an den Imperator und den Hass auf seine Feinde.
Beides ist schließlich stärker als der Tod und so dient er dem Orden noch heute, wenn er nicht tief unter der Oberfläche Thurions im Herzen der Ordensfestung schläft. Die „Blutzoll“ wurde übrigens vollständig vernichtet, als man sie kurz nach den beschriebenen Ereignissen in das unendlich heiße Feuer der Sonne lenkte, wo sie verglühte.
* * *

Der Umbau sowie die Bemalung machten echt Spaß und das Ergebnis gefällt mir ziemlich gut. So sah der Bot übrigens vor seiner Reinkarnation aus...


Ansonsten gab es am vergangenen Freitag noch einen Zusammenstoß meiner Tallarner und Forge Hammers mit einer chaotischen Streitmacht. Wider erwartend lief das Spiel recht gut und und als wir das Spiel leider vorzeitig abbrechen mussten, stand es 9:6 für meine Truppe. Leider sind die Bilder nicht wirklich was geworden. Immerhin habe ich das Geheimnis lüften können, wie man als Veteranensergeant alt wird - man lässt einfach andere Marines für sich sterben...


Danke nochmals an King George, das Spiel wird irgendwann noch einmal fortgesetzt! Versprochen.

Sunday, 20 July 2014

Neue Cybots braucht das Land!

Eigentlich bin ich gerade dabei meine Space Marines Armee zu verkleinern und so habe ich bereits einige Truppenteile verkauft. Den Kürzungen im Verteidigungsetat fiel vor ein paar Wochen auch mein selbst gebauter Ironclad-Cybot zum Opfer. Mit den verbleibenden zwei anderen Bots hätte ich ohnehin mehr als genug Auswahl und Schlagkraft gehabt.

Wie es der Zufall nun will, stieß ich bei ebay auf ein Sofortkaufangebot, in dem man für 26,95 € einen originalen Forgeworld Ironclad Cybot mit Hurricane Bolter und Seismischem Hammer inkl. Porto erstehen konnte! Bei Forgeworld bezahlt man dafür (ebenfalls inkl. Porto) 50,40 Pfund = ca. 63,50 €! Als ein Freund diesen, auf meinen Hinweis hin, nicht kaufen wollte, schlug ich kurzerhand selbst zu und muss sagen, dass ich den Kauf nicht bereut habe. Einfach ein geniales Teil!


Und sonst bestellte ich nebenbei noch ein paar Bitze, um einen anderen alten Bot etwas aufzumotzen. Herausgekommen ist das Kerlchen unten, welchen ich wohl als Ehrwürdigen Cybot oder Ordensmeister-Cybot spielen werde. Einen zweiten Nahkampfarm habe ich auch noch - ich weiß nur nicht, ob der vielleicht besser an den Ironclad gehört...?


In wenigen Stunden findet sich übrigens Funky Biber bei mir ein und dann bekommen meine Tallarner sicherlich wieder eins auf die Mütze. Bilder von dem Gemetzel mache ich dennoch und im Laufe der nächste Tage werden diese hier, zusammen mit ein paar geschriebenen Zeilen, zu sehen sein. Es bleibt also spannend.

Thursday, 3 July 2014

Prioritäten

Links der Kollege ist letztens fertig geworden. Er ist neuer Veteranensergeant für einen meiner beiden taktischen Trupps. E-Hämmer sind einfach cool und schließlich heißt das Spiel nicht umsonst so oder so ähnlich jedenfalls. :)

Dabei fragte ich mich, wo das alles noch hinführen soll. Die Überarbeitung meiner Marines, eine kleine Streitmacht der Inquisition, meine Tallarner und noch eine ganze Kiste anderer unbemalter Sachen.

Da der Großteil meiner Tallarner bereits fertig ist und hier noch einige sehr geniale Modelle auf ihre Bemalung warten, werde ich hierauf fortan meinen Fokus richten. In den nächsten Monaten werde ich daher folgende Dinge angehen und fertig bemalen:

- zwei Chimären
- einen 10 Mann Standardtrupp
- 8 Mukaali-Reiter
- Unterstützungstrupp (Laserkanonen)
- Unterstützungstrupp (Maschinenkanonen)

Ein Mann, ein Plan. Mal sehen, was draus wird... Wir lesen uns wieder!



Edit (07.07.2014): Die beiden Chimären sind in Arbeit und bei Ebay verkaufe ich momentan mal wieder Sachen meiner Marines. Vielleicht gefällt einem von Euch ja was:


Sunday, 4 May 2014

Forge Hammers - Zweiter Anlauf?!

Irgendwann vor etwas mehr als sechs Jahren bemalte ich meinen ersten orangenen Space Marine. Aus dieser einen bemalten Miniatur entstand im Laufe der Jahre eine mehr als 3000 Punkte starke komplett bemalte Armee - der Space Marine Orden der =Forge Hammers=.

Nach den Marines hob ich andere Armeen wie z.B. Tyraniden oder Necrons aus, die ich jedoch zwischenzeitlich wieder verkauft habe. Meinen Marines bin ich über die Jahre aber treu geblieben. Dennoch hatte ich das Gefühl, dass der Zahn der Zeit an den Minis zu nagen begann. Nicht, dass diese irgendwie auseinander fallen oder die Farben verblassen würden, sondern vielmehr, dass mir deren Bemalung einfach nicht mehr gefällt und ich die Miniaturen heutzutage ganz anders bemalen würde.

Überhaupt scheint der Trend momentan dahin zu gehen, dass man seine alten Minis und Armeen noch einmal überarbeitet oder zumindest aufhübscht. Sobald ich mit den Tallarnern durch bin, weiß ich also schon jetzt, was ich die nächsten Jahre machen werde. :)

Seinerzeit war ich kein Freund von den sogenannten "harten Kantenakzenten", da dies für mich immer zu sehr nach "Spielzeug" aussah und ich setzte mehr auf einen abgenutzten, schmutzigen Look. Als ich unter anderem die schicken Marines hier in Karl Martells Dosensammlung oder bei seinen Argonauten sah, ließ ich es auf einen Versuch ankommen. Jedenfalls probierte ich in den letzten Tagen etwas herum und herausgekommen ist dieses kleine Kerlchen hier:


Besser geht natürlich immer, doch ich bin mit dem Ergebnis soweit zufrieden und der Cybot gefällt mir so um Längen besser als vorher (siehe unten). Ich kann verstehen, dass nicht jedem diesen orange-blaue Farbschema gefällt und bei dem ein oder anderen sogar Augenkrebs verursacht. Wenigstens gibt es orangene Space Marines nicht an jeder Ecke und ich bin mir sicher, dass es noch viel schrecklichere Farbschemata gibt!


Bevor ich mich nun hiermit in meine einmonatige Hobbypause verabschiede anbei noch ein Bild, welches spontan entstand, als ich heute dabei war meine Minis in die Vitrine zu räumen.


You smell that? 

What?

Napalm, boy - Nothing else in the world smells like that... I love the smell of napalm in the morning.

One time we had a hill bombed for 12 hours. I walked up it when it was all over; we didn't find one of 'em ... not one stinking ork body. They slipped out in the night... but the smell... that promethium smell... the whole hill - it smelled like ... victory...